courtney taylor-taylor und peter holmström gründeten im jahr 1994 in portland, oregon, die band „the dandy warhols„. den namen wählten sie in anlehnung an den pop-art-künstler andy warhol. schnell erspielte sich die band ein publikum, das lokale label „tim/kerr“ veröffentlichte daraufhin im jahr 1995 das debütalbum „dandys rule ok„. die damalige single „tv theme song“ wurde auf mtv auf und ab gespielt und große labels wurden auf die gruppe aufmerksam. schließlich unterzeichneten sie einen vertrag mit capitol records.
das ursprüngliche nachfolgealbum wollte capitol recrods aber nicht veröffentlichen, weil es „zu wenige hits“ hatte. die neue version und somit das zweite album „…the dandy warhols come down„, welches im jahr 1997 veröffentlicht wurde, hatte dann endlich hits, welche es alle in die top 40 der britischen charts schafften – darunter „not if you were the last junkie on earth“ und „everday should be a holiday“.
im jahr 2000 folgte das dritte album „thirteen tales from urban bohemia“ inklusive dem hit „bohemian like you“. der song wurde nicht nur für eine vodafone werbung, sondern auch für verschiedene serien und filme verwendet. im jahr 2000 spielte die band auch auf dem glastonbury festival – und kein geringerer als david bowie wurde fan und und lud sie zu diversen gigs ein und schließlich supporteten sie auch seine tour im jahr 2003. im selben jahr erschien schließlich auch das vierte album „welcome to the monkey house“ und die daraus erschiene single „we used to be friends“ wurde wieder in tv produktionen verwendet, unter anderem für die kultserie oc california.
2004 erschien das doppel-album „the black album/come on feel the dandy warhols“ – ein compilation aus dem album, das am anfang ihrer karriere abgelehnt wurde und einem album mit b-seiten und unveröffentlichten songs. ebenso 2004 erschien das nächste studioalbum „odditorium of warlords of mars„.
2008 trennten sie sich von der plattenfirma capitol records und veröffentlichten seitdem nur noch auf ihrem eigenen label „beat the world records“. 2008 erschien außerdem das sechste album „…earth to the dandy warhols…„. die band haderte aber mit ihrem eigenen label alle aufgaben eines labels wirklich gut umzusetzen. 2010 erschien noch die compilation „the capitol years 1995-2007„, danach war die band mehr oder weniger auf sich allein gestellt und veröffentlichte weitere alben – „this machine“ im jahr 2012, „distortland“ im jahr 2016, „why you so crazy“ im jahr 2019, „tafelmuzik means more when you’re alone“ im jahr 2020 und zuletzt „rockmaker“ im jahr 2024.
auch wenn sie in den letzten 15 jahren nicht mehr den einfluss haben, den sie mal hatten, war ihre musik immer sehr zeitlos und gern verwendete hintergrundmusik in serien, filmen und videospielen. und vielleicht ist es gut, die gruppe nun mit mehr zeitlichen abstand nochmal zu begutachten – und wo könnte man das besser tun als bei ihrem konzert im wiener wuk am 20.07.2025?
20.07.2025 / the dandy warhols im wiener wuk (fb-event) (tickets)