off topic | wie geht’s weiter?
die letzten wochen waren alles andere als einfach. für niemanden von uns. die einen traf es schlimm, die anderen weniger schlimm (ja, es geht um diese covid-19-geschichte). wie es mich traf? von außen betrachtet sicher nicht so schlimm. ich habe meinen brotjob behalten, „durfte“ vollzeit ins homeoffice wechseln und „gemütlich“ von zuhause arbeiten und hatte, so schien es, plötzlich massenhaft zeit, weil die konzerte ja weggefallen sind. ja… wenn es doch nur so einfach wäre, eine individuelle situation zu bewerten. in wirklichkeit ist mir mein ganzes leben weggebrochen – alles was ich gerne gemacht habe, alles für das ich gelebt habe, alles was mir freude und antrieb gegeben hat (konzerte besuchen, freunde treffen, reisen etc) war plötzlich nicht mehr möglich.
ich könnte jetzt herumjammern, wie furchtbar alles war, aber das bringt niemanden weiter. jedenfalls habe ich gekämpft und mir hilfe geholt und kann nun wieder nach vorne blicken, auch was wienkonzert.com betrifft.

ich habe mir nicht nur einmal den kopf zerbrochen, wie es mit meinem konzertblog weitergehen soll und wie ich meinen konzertblog füllen soll, wenn es den hauptinhalt vorrübergehend so gut wie nicht mehr gibt. deswegen habe ich mir in den letzten wochen auch eine – mehr oder weniger – pause gegönnt. unter zwang irgendwelche inhalte zu produzieren, hinter denen ich dann nicht stehen kann, wollte ich einfach nicht. immer wieder kam mir auch der gedanke, alles aufzugeben und hinzuschmeissen. aber: das lieblingshobby gibt man nicht einfach so auf.
auch wenn nun wieder konzerte aufpoppen (mit besonderen, außergewöhnlichen konzepten und regeln versteht sich) – ich persönlich werde die meisten davon in der nächsten zeit immer noch meiden, der gesundheit zuliebe. stattdessen widme ich mich neuen themen, oder versuche es zumindest. ich werde das rad nicht neu erfinden, im gegenteil: ich traue mich jetzt einfach mal an dinge, die ich sonst nicht angreifen würde. ich nutze die zeit zum ausprobieren, und vielleicht kommt irgendwann eine rubrik mit der wir uns alle wohl fühlen und die dann einfach bleibt.
anfangen werde ich mit einer neuen rubrik namens „now playing„. darin wird es um albumreviews gehen – ein themenfeld, das ich immer gerne vermieden hab, weil ich mir eigentlich nicht anmaße, über alben zu urteilen, in denen monate- oder vielleicht sogar jahrelange arbeit drin steckt. und trotzdem versuche ich es jetzt einfach mal. ich bediene mich vorerst an meiner eigenen plattensammlung und versuche euch dann so, einige meiner lieblingsplatten näher zu bringen. einen eigenen instagram-account gibt es dazu übrigens auch schon – vinylkonzert!
apropos eigener instagram-account: auch für meine leidenschaft, die bühnenschuh-fotografie gibt es nun eine eigene plattform, diese findet ihr unter dem titel schuhkonzert.
außerdem versuche ich in naher zukunft den musicmonday wieder zu beleben und wieder regelmässig mit frischen österreichischen musikvideos zu befüllen.
ich hoffe jedenfalls ihr bleibt dem wienkonzert-universum treu und freut euch genauso wie ich auf eine zukunft, in der richtige konzerte mit richtig vielen musikanhängern wieder möglich sind. bis dahin bitte ich euch, zumindest die infrastruktur, also kleinere konzertlocations, finanziell zu unterstützen, sofern euch das möglich ist. denn ohne räumlichkeiten gibt es keine gigs. einige crowdfunding-projekte findet ihr hier. danke für eure hilfe!